Arbeitsschwerpunkte in der Grundschule:
Unsere Unterrichtprinzipien lassen sich mit aktiv-entdeckend sowie problem- und anwendungsorientiert beschreiben. Wir streben verstärkt das fächerübergreifende Arbeiten in Projekten an. Bereits ab Klasse 2 finden Projektpräsentationen statt. Die Förderung der Sprachfähigkeit ist Lerninhalt in jeder Unterrichtsstunde. Durch die Rhythmisierung des Unterrichtsvormittags orientieren sich Lern-, Arbeits- und Erholungsphasen an den Bedürfnissen der Kinder.
Wir bieten im Rahmen der verlässlichen Grundschule ein kommunales Betreuungsmodel am Nachmittag an:
Sollten Sie Interesse an einer Betreuung ihres Kindes haben, dann melden Sie sich bitte im Sekretariat der Schule. (Tel.: 06281/8080)
Wir arbeiten in der Werkrealschule anschaulich, praxisorientiert, erfahrungs- und erlebnisbezogen und sind beständig bestrebt die Selbständigkeit der Schüler zu fördern. Wir legen die Grundlage für weiterführende Bildungsgänge und schaffen die Voraussetzung für die Wahl eines Ausbildungsberufes.
und Ihre Kinder so zu einem erfolgreichen Schulabschluss, bzw. zur Ausbildungsreife bringen. Dabei ist das Fach Technik bzw. der neue Verbund BNT oder auch AES ein wichtiger Baustein, bei dem die Schüler ihre Berufswünsche entwickeln und Berufsbilder kennen lernen.
Informationstechnische Grundbildung bieten wir bereits ab Klasse 5 an.
Das Methodenlernen ist ein fester Bestandteil ab Klasse 1. Die Methodenpflege zieht sich wie ein roter Faden durch alle Schulstufen und Unterrichtsfächer.
Es können an verschiedenen Nachmittagen Arbeitsgemeinschaften besucht werden. Außerdem bieten wir sowohl klasseninterne als auch jahrgangsübergreifende Veranstaltungen wie beispielsweise ein Bewerbungstraining in den Klassen 8 und 9 an.
Belobigungen und Preise sollen unsere Schüler motivieren und ermöglichen es uns besondere Schülerleistungen in einem oder mehreren Fächern/Fächerverbünden entsprechend zu würdigen.
Landschulheimaufenthalte und Klassenfahrten in Klasse 7 und 9 festigen die Klassengemeinschaft und vertiefen den Unterrichtsstoff. Großen Wert legen wir auf das Soziale Lernen und ein gutes Miteinander der Schüler.